
Wo Einsatz Zukunft hat
Mit dem geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Dunningen beginnt für die örtliche Feuerwehr eine neue Ära: Nach vielen Jahren beengter Verhältnisse und stetig wachsender Herausforderungen entsteht nun ein moderner Standort, der den Anforderungen eines zeitgemäßen Feuerwehrbetriebs in jeder Hinsicht gerecht wird. Der Neubau steht sinnbildlich für Fortschritt, Sicherheit und Zukunft – für die Feuerwehr und für die gesamte Gemeinde.
Projektdaten
Bedarfsorientierte Planung
Die Planung des neuen Feuerwehrhauses basiert auf einer detaillierten Bedarfsanalyse, die eng mit den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr sowie den zuständigen Behörden abgestimmt wurde. Dabei wurden nicht nur aktuelle Anforderungen berücksichtigt, sondern auch zukünftige Entwicklungen und Einsatzszenarien mit eingeplant. Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, das langfristig allen Aufgaben gewachsen ist – von der alltäglichen Einsatzbereitschaft bis hin zu außergewöhnlichen Katastrophenlagen.
Planung nach aktueller Feuerwehr-DIN
Der gesamte Neubau wurde nach den aktuellen Normen und Richtlinien der DIN für Feuerwehrhäuser geplant. So erfüllen alle Bereiche – von der Fahrzeughalle über die Schwarz-Weiß-Trennung bis hin zu Schulungs- und Sozialräumen – die geltenden Standards in Sachen Sicherheit, Hygiene und Funktionalität.

Arbeite so, dass deine Bauwerke einen Mehrwert für Ort und Mensch erzeugen.
{{zitatgeber="/team/christian-gaus"}}



Barrierefreiheit
Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Barrierefreiheit gelegt. Alle relevanten Bereiche des Feuerwehrhauses sind barrierefrei zugänglich und ermöglichen somit auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die uneingeschränkte Nutzung der Infrastruktur.
Eigenes Parkdeck
Zur Entlastung der umliegenden Straßen sowie zur Verbesserung der Erreichbarkeit im Einsatzfall verfügt das neue Feuerwehrhaus über ein eigenes Parkdeck. So stehen den Feuerwehrangehörigen jederzeit ausreichend Stellplätze zur Verfügung – auch bei größeren Übungen oder Veranstaltungen.
Keine räumlichen Einschränkungen
Im Gegensatz zum bisherigen Standort bietet der Neubau keine räumlichen Einschränkungen. Das großzügige Grundstück und die durchdachte Anordnung der Gebäudeteile ermöglichen effiziente Arbeitsabläufe und ausreichend Platz für Schulungen, Übungen und die tägliche Einsatzbereitschaft.
Nachhaltige Architektur
Auch gestalterisch setzt das neue Feuerwehrhaus Maßstäbe: Die Fassade aus Holz verleiht dem Gebäude nicht nur eine warme, einladende Optik, sondern unterstreicht auch den nachhaltigen Charakter des Bauprojekts. Der Einsatz natürlicher Materialien steht sinnbildlich für die enge Verbundenheit mit der Region und die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.
Mit diesem Neubau setzt die Feuerwehr Dunningen ein starkes Zeichen für Sicherheit, Modernität und Gemeinschaft.