Zweifache Auszeichnung: ICONIC AWARDS 2025

Der Iconic Award, eine der renommiertesten Auszeichnungen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Markenkommunikation, würdigt herausragende Designinnovationen und zukunftsweisende Projekte weltweit. Organisiert vom Rat für Formgebung, gilt der Preis international als Qualitätssiegel für ästhetische Exzellenz, Innovationskraft und Nachhaltigkeit.
Umso mehr freuen wir uns, dass GAUS in diesem Jahr gleich mit zwei Projekten für den Iconic Award nominiert wurde: dem architektonisch anspruchsvollen Verwaltungs- und Produktionsgebäude syNeo sowie dem gelungenen Interieur vom Wohn- und Geschäftshaus Überlingen.

Wohn- und Geschäftshaus Überlingen
Im Rahmen des Iconic Award konnte unser Projekt Wohn‑ und Geschäftshaus Überlingen in der Kategorie Interior eine beeindruckende Auszeichnung erringen. Besonders gelobt wurde das harmonische Zusammenspiel zwischen historischem Bestand und modernem Design, das eine berührende Atmosphäre schafft und den einzigartigen Charakter des Hauses sichtbar macht.
Das Innere des Gebäudes ist durchlässig, einladend und bewusst gestaltet, um die Seelentiefe des Ortes zu bewahren. Alte Holzbalken, historische Möbelstücke und bauliche Insignien wurden nicht nur restauriert, sondern geschickt in neue Nutzungsbereiche integriert – von der Bar über Seminarzonen bis hin zu Aufenthaltsräumen mit Blick auf den Bodensee. Das Resultat ist ein Raum, der Geschichte behutsam erzählt und zugleich zukunftsweisend wirkt.
Erfahren Sie hier mehr über unser Projekt!

Verwaltungs- und Produktionsgebäude syNeo Cosmetics, Albershausen
Unser Projekt „Verwaltungs- und Produktionsgebäude syNeo Cosmetics“ in Albershausen wurde in der Kategorie Architecture ausgezeichnet – eine Würdigung, die unsere architektonische Vision und Innovationskraft eindrucksvoll unterstreicht.
Der Entwurf vereint Verwaltung, Produktion und Lagerflächen in einem klar strukturierten, dreigeschossigen Baukörper – nur durch eine präzise gesetzte Fuge getrennt – und schafft so ein funktionales und zugleich ästhetisch überzeugendes Ensemble. Das extensive Gründach, die großzügige Maßordnung von etwa 74 m Länge und 55 m Breite sowie der teilweise in den Hang eingegrabene Hallenteil verleihen dem Gebäude eine beeindruckende Präsenz in der Landschaft der Schwäbischen Alb.
Besonders hervorzuheben: Der Entwurf verbindet robuste Massivbauweise mit halbfertiger Hallenkonstruktion, nutzergerechte funktionale Gestaltung und gestalterische Raffinesse. Lichtführung, topografische Einbettung und Materialwahl schaffen eine Balance zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und regionalem Bezug.
Die Fauna umrahmt das Gebäude durch Obstbäume und Wildwiesen, was die Außenanlagen als angenehme Rückzugsbereiche für die Mitarbeitenden unterstreicht – ein weiterer Ausdruck unserer ganzheitlichen Herangehensweise bei der Gestaltung von Arbeitswelten.
Erfahren Sie hier mehr über unser Projekt!
Die Auszeichnungen beim Iconic Award bestätigen unseren Anspruch, Architektur und Innenarchitektur mit gestalterischer Klarheit, funktionaler Präzision und nachhaltiger Haltung zu verbinden. Sie sind eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit und Motivation, auch künftig Räume zu schaffen, die durch Qualität, Atmosphäre und Substanz überzeuge