Holzbauoffensive Baden-Württemberg: Förderung unseres Holzbaus für die Feuerwehr Tübingen-Lustnau

Titel: Holzbauoffensive Baden-Württemberg – Feuerwehrgerätehaus in Tübingen-Lustnau übergeben
Veröffentlichung: 25.01.23
Waldland Baden-Württemberg als Vorreiter im klimaschonenden Bauen
Nachhaltiges Bauen für die Zukunft. Und als Vorbild vorangehen – das sind Ziele des Landes Baden-Württemberg, die durch das Programm der "Holzbau-Offensive" forciert werden sollen. Die Landesregierung fördert darin richtungs- und wegweisende Projekte im Zusammenhang mit Holzbau. Auf diesem Weg will das Land Trendsetter einer klimagerechten Baukultur werden.
Förderung des Neubaus für klimagerechtes Bauen
Im Rahmen des Förderprogramms "Holz-Innovativ-Programm" wurde der Bau des Feuerwehrhauses mit Finanzmitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) teilfinanziert. Der Entwurf des Gebäudes konnte sich durch seinen Vorbildcharakter als nahezu kompletter Holzbau dafür qualifizieren.
Der neue Holzbau ist ein Vorbild, wie wir in eine kreislauffähige Bauweise einsteigen und uns aus der Klimakrise herausbauen können.
<div class="author_component">
<div class="author_text-wrapper">
<div class="author_name">Peter Hauk</div>
<div class="author_position">Landesminister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz</div>
</div>
</div>
Eine Pressemitteilung auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg greift diese Worte ebenfalls auf und gibt weitere Einblicke in die Zusammenhänge rund um Förderung, Holzbauoffensive und Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes.


Fotos: Oliver Rieger