Baunetz Wissen: Unser Feuerwehrhaus, gebaut und beheizt mit Holz

Titel: Baunetz Wissen
Veröffentlichung: August 2023
Natürlicher und nachwachsender Rohstoff
Das Thema Holz bestimmt das Gebäude an der Tübinger Ortseinfahrt wie kein anderes. Der neue Feuerwehrbau für die Freiwillige Einsatzabteilung Lustnau besteht – abgesehen von Bodenplatte und Aufzugsschacht – ganz aus Holz: Von Tragwerk über Böden und Deckenbekleidungen bis hin zu Fassadenbeplankung und sogar Dämmfasern durchdringt der Baustoff das ganze Gebäude.

Da ist es nur konsequent, dass selbst die Energieversorgung neben Photovoltaikanlagen auch auf die Energiegewinnung aus der Verbrennung von Holz setzt.
Erzeugt wird die Wärme für die Beheizung der Räume sowie des Warmwassers durch eine Holzpelletanlage mit Pelletlager und Pufferspeicher.
<div class="author_component">
<div class="author_text-wrapper">
<div class="author_name">Thomas Geuder</div>
<div class="author_position">Architekturjournalist</div>
</div>
</div>
Schlussendlich gelingt ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das sowohl im Bau als auch im Betrieb auf den nachwachsenden Rohstoff unserer Wälder zurückgreift. Baunetz Wissen präsentiert den Holzbau in seinem Entwurf und wirft einen ausführlicheren Blick auf das nachhaltige Heizungskonzept.

Fotos: Gaus Architekten (Bild 1) // Oliver Rieger (Bilder 2-3)