brandhilfe: Landesfeuerwehrverband berichtet über neues Feuerwehrhaus in Holzbauweise

Titel: brandhilfe
Veröffentlichung: 4 | 2023
Mit Architektur nachhaltig helfen
Unser Anspruch ist es, Architektur zu schaffen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. In unserer Kernkompetenz Feuerwehrgebäude bedeutet das, ein Objekt zu realisieren, dass den Feuerwehrleuten in allen Aspekten die optimalen Bedingungen für ihre Arbeit bietet.
In diesem Fall ist der Name Programm: Wenn das Magazin "brandhilfe" über unser Feuerwehrgebäude schreibt, passt das gut. Denn unser Gebäude soll die wichtige und wertvolle Arbeit der Feuerwehr als eine Hilfe im Brandfall tragen und unterstützen. So haben wir in Tübingen-Lustnau ein Gebäude realisiert, dass sowohl in funktionalen als auch in ästhetischen und nachhaltigen Gesichtspunkten gefällt.

Die durchdachte Kubatur des zweigeschossigen Bauwerks bildet ein neues und markantes Entrée zur Stadt und bietet für die Feuerwehrleute ein attraktives Zuhause.
<div class="author_component">
<div class="author_text-wrapper">
<div class="author_name">brandhilfe</div>
<div class="author_position">Organ des Landesfeuerwehrverbandes BW</div>
</div>
</div>
Die Reportage betrachtet den Neubau in seinen verschiedenen Aspekten. Das sind zum einen funktionale Gesichtspunkte wie die Anordnung von Gebäude und Raum, zum anderen aber auch Nachhaltigkeitsthemen wie die gewählten Baumaterialien und die Gebäudetechnik.
Lernen Sie das Gebäude in der Online-Ausgabe der brandhilfe oder direkt in unserem ausführlichen Projektbericht kennen.

Fotos: Gaus Architekten (Bild 1) // Oliver Rieger (Bilder 2-3)